– Herzlichen Glückwunsch!
Für sein besonderes Engagement für Schülerinnen und Schüler ist Jens Krohn am 14. Januar in Berlin in der Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ mit dem „Deutschen Lehrerpreis 2017“ ausgezeichnet worden. Die Schulgemeinschaft der IGS Roderbruch gratuliert Jens herzlich zu dieser ganz besonderen Auszeichnung und Würdigung seiner Arbeit!

Uns freut aber auch, dass dieser Preis nicht die großen Projekte und Konzepte, sondern unsere Kernaufgabe als Lehrer in den Blick nimmt. Hier wird neben der fachlichen und didaktischen Leistung vor allem das Miteinander zwischen Lehrern und Schülern und die individuelle Begleitung und Förderung unserer Schülerinnen und Schüler gewürdigt. Wir sagen den Schülerinnen und Schülern, die die Initiative ergriffen haben, herzlichen Dank!
Insgesamt wurden am vergangenen Sonntag 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie sechs Pädagogen-Teams aus insgesamt neun Bundesländern w in Berlin ausgezeichnet. Rund 4.800 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beteiligten sich zum zehnjährigen Jubiläum am Wettbewerb, der von der Vodafone Stiftung Deutschland und dem Deutschen Philologenverband durchgeführt wird. In der Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ nominieren Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges 2017 (oder 2016) an weiterführenden Schulen besonders engagierte Lehrer, die das verantwortungsvolle Miteinander von Schülern und Lehrern fördern. Die ausgezeichneten Lehrkräfte erhalten zur Würdigung ihrer außergewöhnlichen Leistung eine Urkunde. Susanne Porsche, Initiatorin des Deutschen Lehrerpreises und Mitglied der Jury hob hervor „Wir würdigen durch den Lehrerpreis mehr als nur guten Unterricht und innovative Ideen. Wir zeichnen Persönlichkeiten aus, die ihre Schüler als Mentoren auf dem Weg ins Leben begleiten.“ Inger Paus, Vorsitzende der Geschäftsführung der Vodafone Stiftung Deutschland betont: „Gerade angesichts des digitalen Wandels stehen Schulen vor immer größeren Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, engagierte Lehrer und innovative Unterrichtskonzepte zu fördern.“
Brigitte Naber
Gesamtschuldirektorin
So berichtete die HAZ in ihrere Ausgabe vom 16.1.2018:
