Tolle Unterstützung der Schulhausmeister beim Schachturnier. Am 5. März fand in der Aula das fünfte Schachturnier an der IGS Roderbruch unter dem etablierten Titel „Roderbruch Open“ statt – wie immer mit einer offenen Einladung.
Schüler:innen, Eltern, Kollegen und – mit Peter Kochanowski – der Vater unseres Schulhausmeisters David saßen sich in der ersten Runde an acht Brettern gegenüber. Der jüngste Spieler war Jonas Wegener mit acht Jahren, der älteste wiederum der 73jährige Peter Kochanowski.
Die Roderbruch Open finden ohne Schachuhren, ohne Zugzurücknahme und ohne Anwendung der Regel „berührt-geführt“ statt – und immer so, dass auch diejenigen, die die erste Runde verloren haben, noch eine weitere Partie spielen dürfen.
Zu diesem Zweck haben die Schulhausmeister Frank und Roland den gesamten Turnierverlauf als Sitzordnung im „doppelten Tannenbaum“ aufgebaut. Und Akbar Yavari hat mit dem „Jeu d’Échec casse-noisette“ einen begehrten Siegespreis gestiftet, ein riesiges Schachspiel aus handbemalten Nussknackern. Erstmals wurden die Partien nicht mehr händisch ausgelost, sondern mit Hilfe der App TeamShake.
Mit Spannung hat der Wahlbereich Schach das Turnier vorbereitet und sich für das 16er-Feld entschieden. In der ersten Runde standen sich Anis Gerguri und Jamie Winzer gegenüber, Asuka und Michael Turzynski, Noah Lewerenz und Vitalij Peters, Tarek Nouh und Ha Nam Pham, Martin Pyka und Peter Kochanowski, Ralf Haustein und Kai Kretzschmar, Konrad Legutko und Jonas Wegener sowie Leander Wiese und Tobias Köther-Hölscher.
Am Ende konnte Leander Wiese gegen Michael Turzynski das B-Finale für sich entscheiden. Konrad Legutko unterlag im Halbfinale Ralf Haustein, der gegen einen hervorragend agierenden Jamie Winzer - der sich gegen Vitalij Peters durchgesetzt hatte – antreten durfte.
In einem ausgesprochen engen, über weite Strecken sehr ausgeglichenen Finale konnte Ralf Haustein mit druckvollem und routiniertem Spiel mit Schwarz am Ende gewinnen und das legendäre Nussknackerspiel mit nach Hause nehmen.