Musikklassen
Ein charakteristisches Angebot unserer Schule ist die Profilklasse Musik. Ab dem 5. Jahrgang besteht die Möglichkeit, an einer Klasse mit musikalischem Schwerpunkt teilzunehmen. Das Projekt startete 2011/12 mit der Rockbandklasse als erstem Instrumentalschwerpunkt, gefolgt von der Einführung einer Bläserklasse im Schuljahr 2014/15. Aufgrund des Erfolgs dieser beiden Modelle wechseln sich die Schwerpunkte nun ab, um die musikalische Vielfalt unserer Schule zu fördern.
Durch die Kooperation mit der Musikschule Hannover ist es möglich, professionellen Musikunterricht in den Schulalltag zu integrieren. Die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Klassen und Ensembles arbeiten in kursübergreifenden Projekten zusammen, was vielfältige musikalische Betätigungen ermöglicht.
Die Zusammenarbeit wird besonders durch die jährliche Musikfahrt gefestigt, bei der die verschiedenen Ensembles sich besser kennenlernen und intensiv zusammen proben.
Nach dem 6. Jahrgang bieten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in fortgeschrittenen Ensembles weiterhin gemeinsam Musik zu machen und ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Im kommenden Schuljahr 2025/26 wird eine neue Bandklasse im 5. Jahrgang eingerichtet.
Für die Teilnahme am Musikprofil sind keine Vorkenntnisse notwendig!
Mit dem erweiterten Musikunterricht wollen wir Schülerinnen und Schüler ansprechen, die besonderes Interesse an Musik haben: etwa Spaß am Singen, Spielen auf Instrumenten, Tanzen oder Theaterspielen. Eingangsvoraussetzungen für die Teilnahme gibt es nicht, vielmehr steht die Idee einer musikalischen Breitenförderung an erster Stelle.
Musikalische Aktivitäten - etwa in Form von Aufführungen - wirken sich außerordentlich positiv auf das Schulleben aus. Darüber hinaus stärken sie in besonderem Maße die Klassengemeinschaft und tragen damit zu sozialer Integration innerhalb der Stammgruppe bei. Gerade als Ganztagsschule haben wir den Auftrag, unseren Schülerinnen und Schülern bei der sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit zu helfen.
Wir wissen, dass sich die Begegnung von Kindern und Musik positiv auf die Gesamtpersönlichkeit auswirkt und zu einer Stärkung der Lernfähigkeit, des Sozialverhaltens, der Bewegungsfähigkeit oder des Sprachgebrauchs führen kann. Vielfältige Aktivitäten wie Singen, Instrumentalspiel, Tanzen, Gestalten, Theater, Hören usw. fördern die Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Emotionalität von Schülerinnen und Schülern.
Unsere bisherigen Erfahrungen mit Musikklassen sind sehr positiv.
Die erfolgreiche Arbeit dokumentieren u. a. Aufführungen von Musicals wie "Tabaluga", „Lampenfieber“, "Mahlzeit", "Die chinesische Nachtigall", "Der kleine Tag“, "Rocky Horror Picture Show", "Linie 1", Linie 2". Unsere Ensembles nehmen regelmäßig an regionalen Musikveranstaltungen wie „Fête de la Musique“, Schorsenbummel und anderen teil.
Zudem findet jedes Schuljahr ein großes Weihnachtskonzert und ein Sommerkonzert statt.
Bläserklasse
Eine Bläserklasse ist ein auf zwei Jahre angelegter Klassenmusizierkurs im regulären Musikunterricht, der vier Stunden Musikunterricht pro Woche vorsieht. Alle Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse erlernen gleichzeitig und gemeinsam ein Orchesterblasinstrument und erleben dabei von der ersten Stunde an den motivierenden Effekt des gemeinsamen Musizierens. Zusätzlich zum Musikunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler während der Wahlbereichs-Zeit einmal in der Woche 45 Minuten Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen, der von erfahrenen Instrumentalpädagogen der Musikschule Hannover erteilt wird.
Die Kinder können zwischen Querflöte, Klarinette, Trompete, Saxophon, Posaune und Euphonium auswählen und bekommen die Instrumente gegen eine Leihgebühr von der Schule gestellt. Unterstützend beraten werden sie dabei von Musik- und Instrumentallehrern.
Innerhalb der zwei Jahre sind immer wieder Präsentationen und Konzert innerhalb und außerhalb der Schule vorgesehen, so dass die Probenergebnisse der Bläserklasse auch entsprechend gewürdigt und sowohl Schule als auch Stadtteil von der musikalischen Arbeit der IGS Roderbruch profitieren kann.
Bandklasse
In einer Rockbandklasse lernen die Schüler*innen ein Bandinstrument (Keyboard, Gitarre, Bass, Schlagzeug). Der Instrumentalunterricht findet 45 Minuten in Kleingruppen statt. Im Anschluss werden in Bandbesetzung Rock- und Popsongs geprobt.
Eine Bandklasse bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot praktischen Musizierens. Sie können sich auf ein Instrument, aber auch Gesang spezialisieren und sich so ihren Vorlieben und individuellen Fähigkeiten entsprechend entwickeln. Dass die Musik und die Instrumente mit der Lebenswelt der Jugendlichen verknüpft ist, führt zu einer besonderen Motivation und schnellen Lernerfolgen.