
Am Freitag waren wir, die 9/5 und Wiebke Stein, im Rahmen unseres aktuellen Themas im Geselle-Unterricht im ZeitZentrumZivilcourage (gegenüber dem Neuen Rathaus).
Am Freitag waren wir, die 9/5 und Wiebke Stein, im Rahmen unseres aktuellen Themas im Geselle-Unterricht im ZeitZentrumZivilcourage (gegenüber dem Neuen Rathaus).
Von Ida Kuhn, Carlotta Wüsteney und Evelyn Obermeyer für die 4/1
Ein Zeitartikel mit Bilder aus unserer Klasse 10/6 vom Fotografen Valentin Goppel.
Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, zumal wenn sie Familie in den Kriegsländern haben. Die HAZ fragte Schüler:innen, wie sie mit dem Thema umgehen.
Liebe Schulgemeinschaft, morgen beginnt der letzte Tag unserer Spendenaktion. Wir benötigen nun noch insbesondere:
Wir erleben Ohnmacht, manchmal Angst und große Sorge wegen Putins Angriff auf die Ukraine. Schülerinnen und Schüler äußern seit vergangenem Donnerstag das große Bedürfnis zu reden, sich auszutauschen, ihre Sorgen mit der Klasse zu teilen.
Jedes Jahr im Dezember sind die Leseratten unterwegs. Es ist die Zeit der Vorlesewettbewerbe in allen 6. Klassen.
Als mir in der 9. Klasse zum ersten Mal die Gedenkfahrt nach Krakau vorgestellt wurde, war ich direkt sicher, dass ich mitfahren möchte.
Seit der Bundestagswahl 2013 findet die Juniorwahl an der IGS Roderbruch regelmäßig statt.
Unser Schulhund Teo ist ein Lagotto Romagnolo (italienischer Wasserhund) und im Dienst der Schüler:innen in der IGS Roderbruch unterwegs.
Unser Schulgarten liegt am Spielpark Roderbruch. Wir haben dort Gemüse- und Blumenbeete, Wildblumenflächen, Obststräucher, ein Insektenhotel und sogar einen kleinen Tümpel. Seit 2017 gärtnern und werkeln wir dort und unser Garten wird von Jahr zu Jahr vielfältiger, bunter und lebendiger!