
Ein Gespräch mit unserem SEKII-Leiter Christoph Sacher von Lilli, Linnea und Emma
Ein Gespräch mit unserem SEKII-Leiter Christoph Sacher von Lilli, Linnea und Emma
Witterungsbedingter Ausfall von Präsenzunterricht (z.B. aufgrund von Glatteis, Sturm oder Hitze) entsteht immer kurzfristig. Ein Organisationsplan ist künftig definiert wie folgt:
In der IGS Roderbruch regnet es durchs Dach – und das schon seit Längerem. Nun ist der Weg für Sanierungsarbeiten frei. Aber warum erst ab 2024? SPD und Grüne kritisieren die Stadt Hannover scharf.
Es wird bunt, musikalisch und richtig schön: Wir freuen uns auf euch!
Am Freitag, den 9.12. 2022 war es wieder soweit. Die besten Leserinnen und Leser des 6. Jahrgangs versammelten sich zum Lesewettstreit. Ein Schulsieger/eine Schulsiegerin mussten gefunden werden.
Ein auditiver Ausblick auf den gesamten Dezember, das Weihnachtskonzert, ein Konzert mit der NDR Big Band und bauliche Anpassungen mit dem Schulleiter Matthias Aschern.
Wie verletzlich Demokratien sind offenbaren die aktuellen Krisen und gesellschaftlichen Erschütterungen. Die HANNAH ARENDT TAGE der Stadt Hannover laden ein, eigenständig zu denken, vom Denken in den Diskurs zu gelangen und ins gemeinsame Handeln zu kommen.
Am 7. November wurde unsere Schule für die erfolgreiche Arbeit im Projekt „Gruppe schulinternes Energiemanagement – Hannovers Schulen sparen Energie“ (GSE-Projekt) mit einer Leistungsprämie von 750 € ausgezeichnet.
Es ist mehr als nur Symbolpolitik: Die rund 50.000 Postkarten, die Elternvertreter aus ganz Niedersachsen an Kultus-Staatssekretärin Gaby Willamowius aus Protest gegen die schlechte Unterrichtsversorgung überreicht haben, sind Spiegelbild der Stimmungslage an den Schulen.
Ein Beitrag von Ben.
Vergangene Woche fand an der IGS Roderbruch die Aktionswoche 2022 statt.
Die Unterrichtsversorgung in Niedersachsen ist so schlecht wie seit 19 Jahren nicht. Das Land Niedersachsen ist hauptverantwortlich für die Ausgestaltung und Erfüllung der Unterrichtsversorgung an unseren Schulen.
Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr wieder die Drachenbootregatta des Lions Club Hannover-Leibniz auf dem Maschsee statt, deren Erlöse wie immer zu 100 Prozent hannöverschen Kinder- und Jugendprojekten zugutekommen.