
Die HAZ berichtet, wie die Lehrerin Velia Kemper in ihrem Wahlpflichtkurs "Cool Cooking" das Interesse am Kochen bei Schülerinnen und Schülern weckt.
Die HAZ berichtet, wie die Lehrerin Velia Kemper in ihrem Wahlpflichtkurs "Cool Cooking" das Interesse am Kochen bei Schülerinnen und Schülern weckt.
Liebe Eltern, hier finden Sie die Anmeldeunterlagen für die Herbstferien 2021.
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, befreundete Menschen und Sympathisierende der IGS Roderbruch,
ab dem 13.08.2021 beginne ich an der IGS Roderbruch und darf diese besondere Schule zusammen mit anderen leiten. Mit Freude und Respekt nähere ich mich meiner neuen Aufgabe. Schon jetzt darf ich für eine „weiche Landung“ danken und für das Vertrauen, das ihr mir entgegenbringt.
170 Jugendliche in 14 Workshops: Schüler*innen der IGS Roderbruch erleben den Großen Garten als Raum für Experimente und Perspektiven
Das beeindruckende Vermittlungsprogramm erlebt seinen Höhepunkt beim „Großen Fest“ im Gartentheater – und ganz im Geiste Leibniz’
Unsere Schulleiterin verabschiedet sich von der Schule und von ihrer Berufstätigkeit. Wir wünschen Brigitte Naber alles Gute für ihre Zukunft und veröffentlichen hier die Rede vom 15. Juli 2021.
Am Freitag, den 25.06.21 war der bekannte Autor und Zeichner Ingo Siegner im Primarbereich zu Besuch. Die Klassen 2/3 und 1/3 hatten die Chance, die durch Corona verschobene Lesung von 2020 nachzuholen.
Die „Akademie der Spiele“ wurde 2018/19 von den Herrenhäuser Gärten in Kooperation mit der IGS Roderbruch entwickelt und zurecht mit dem Kulturkometen ausgezeichnet.
Der Juni steht im Zeichen von Gleichberechtigung und Diversität.
Pride ist die Reaktion auf die Heteronormativität unserer Gesellschaft und drückt den Stolz aus, mit dem LGBT-Personen selbstbewusst mit ihrer sexuellen Orientierung und ihrer sexuellen Identität umgehen und diese akzeptieren, statt sie als Last zu sehen.
In unserem Schulgarten am Spielpark Roderbruch ziehen wir Gemüse, Getreide und Kartoffeln. Ein Blumenbeet wurde angelegt und eine Blumenwiesen ausgesät. Auch ein Insektenhotel haben wir gebaut, in dem sich von Jahr zu Jahr mehr „Bewohner“ einfinden.
Auf Initiative der Fachgruppe Sachunterricht (Primarbereich) wurde vom 14. bis 17. Juni unter Leitung der Kollegin Meike Jansen-Brauns wieder ein Fahrradparcours für die Schüler*innen des 3. und 4. Jahrgangs organisiert. Die Kinder waren begeistert und wir sagen vielen Dank an alle Beteiligten für die gute Organisation und Durchführung!
Wir gratulieren unserem Schüler Henri Riehn (1. Reihe kniend links), der sich mit den "White Sharks" den Deutschen Meistertitel im Wasserball U 18 erkämpfte.